Jubiläum: 100 Jahre kath. Kirche

 
Der Weg des Bistum Fuldas in die Zukunft
Der Weg des Bistum Fulda in die Zukunft

Aktuelle Termine


Pfarrfestchen rund um die Kirche

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen zu einem kleinen Pfarrfestchen rund um die Kirche am
Samstag dem 29.07.2023
im Anschluss an den Gottesdienst um 17:30 Uhr

Bildstock der Gemeine Birstein

Entstehungsgeschichte des Birsteiner Bildstocks

Auslöser war Herr Arthur Kriegs, ein pensionierter Berliner Lehrer, der in der Birsteiner Sudetenstrasse seinen Altersruhesitz genommen hatte und auf seinen Spaziergängen feststellte, dass ein Bildstöckchen stückweise verschwand.
Dieser Bildstock befand sich am Weg Richtung Birstein-Höfen, unweit der jetzigen Stelle, und bestand aus einem gemalten Bild auf einer Holztafel, das die Vertriebenen-Muttergottes darstellte und von Heimatvertrieben nach 1946 errichtet worden war.

Die Namen der Ersteller sind heute nicht mehr zu ermitteln.
Herr Kriegs fragte Frau Sieglinde Zabel, wer das Bildstöckchen weggeräumt habe. Niemand wußte wer es getan hatte und so entstand der Gedanke, ein Neues zu errichten.
Frau Zabel war Mitglied des damaligen Pfarrgemeinderats. Der Sprecher des Pfarrgemeinderats, Herr Hermann Ruhl, fragte beim Fürsten wegen der Errichtung eines neuen Bildstocks an.
1977 befanden sich die Reste unter hohen Fichten im Hochwald.

Der Fürst verweigerte eine Errichtung an dieser Stelle und schlug den jetzigen Standort am Waldrand unterhalb des Wernerstein südwestlich des Charlottenfels vor.
Am 11. Juni 1977 wurde mit den Arbeiten unter Anleitung von Herrn Ruhl unter Mithilfe der Küster, einiger Väter und vor allem der Messdiener, begonnen.
Den Entwurf erstellte Herr Hermann Ruhl, die Metallarbeiten wurden durch den Birsteiner Schmiedemeister Reinhold Schien ausgeführt.
Am 18. Juni 1977 erfolgte die Grundsteinlegung und am 03.Juli die feierliche Einweihung durch Pfarrer Vinzenz Ahmann.
Zur Weihe waren neben vielen Gemeindemitgliedern auch mehrere Familien der Schönstatt-Bewegung gekommen.
Pfarrer Karl Eufinger Diözesanstandesleiter der Schönstattmannesjugend im Bistum Fulda, sprach über Ursprung und Bedeutung der Schönstattbewegung. Im Anschluss gab es ein Grill- und Familienfest.
Der Bildstock zeigt das farbige Bild der Schönstatt-Muttergottes.
Dieses Bild war aber 1980 schon so verblasst, daß anlässlich einer Wallfahrt der Birsteiner Kirchengemeinde nach Schönstatt-Valendar bei Koblenz das aktuelle Bronzebild gekauft und angebracht wurde.
Anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Bildstocks 2002 wurde die Krone gekauft und installiert.
Die Familien Zabel und Ruhl und viele andere Helfer und Sponsoren kümmern sich bis zum heutigen Tag um die Pflege der Anlage.


Erstkommunion 2024

Die Vorbereitung der Kinder zur Erstkommunion beginnt nach den Sommerferien im September 2023.


Die Gruppentreffen sind immer donnerstags um 15 Uhr in Schlierbach
Herz-Jesu Kirche.


Die Erstkommunion wird am Sonntag dem
07.04.2024 um 09:30 Uhr

in Wächtersbach in der Kirche Mariae Himmelfahrt gefeiert werden.


Firmung 2023

Am 11.11.2023 findet um 10 Uhr in der Katholischen Kirche Wächtersbach erneut die Spendung des Firmsakraments für alle Jugendlichen der Gemeinden
Birstein - Brachttal - Wächtersbach
statt.

Beichtvorbereitung der Jugendlichen ist am Freitag dem 29.09.2023 ab 17 Uhr im Nikolaus-Bauer-Haus in Wächtersbach.

Die Beichtgelegenheit selbst ist am Freitag dem 06.10.2023 um 17 Uhr in der Kirche Mariae Himmelfahrt in Wächtersbach


Sternsingeraktion 2023

Die diesjährige Sternsingeraktion stand unter dem Motto


Kinder stärken - Kinder schützen. In Indonesien und Weltweit.


Dank einer hohen Spendenbereitschaft konnte die Spendenaktion mit einem Betrag von 4.546,26€ unterstützt werden.